HERGISWIL: STEUERGÜNSTIG AM SEE
Hergiswil erfüllt viele Wünsche: Eine gute Infrastruktur, ideal gelegen mit guten Anbindungen und eine wundervolle Aussicht auf den See, die Berge und zukünftige Steuererklärung.
Wenn es darum geht, in Immobilien zu investieren, machen sich Käufer viele Gedanken. Dies zu Recht, denn der Kauf einer Immobilie soll gut überlegt und vorbereitet sein. Dennoch gibt es Punkte, die Sie beachten sollten, damit der Immobilienkauf ein Erfolg wird.
Der richtige Zeitpunkt
Den richtigen Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen, gibt es nicht. Finden Sie ein für Sie passendes Objekt, dann schlagen Sie zu. Denn selbst bewohntes Eigentum lohnt sich immer als Investition – nicht zuletzt, weil Sie damit hohe Mietzinsen sparen.
Decken Sie Ihre Bedürfnisse ab
Viel wichtiger als ein Schnäppchen zu machen, ist eine Immobilie zu finden, die Ihre Bedürfnisse abdeckt. Gehen Sie keine Kompromisse ein, wenn es um wichtige Kriterien geht, wie beispielsweise den Standort. Passt dieser nicht und haben Sie deswegen einen langen Arbeitsweg oder sind keine Schulen für Ihre Kinder in der Nähe, so wird dies immer ein Störfaktor bleiben. Deshalb ist es bei einer langfristigen Investition wichtig, dass die Liegenschaft zu Ihnen und Ihrer Familie passt.
Wählen Sie eine Hypothek
Oft machen Preisstaffelungen bei Hypotheken wenig Sinn. Sie fahren besser mit einer Hypothek und einer Laufzeit. Dies macht Sie unabhängiger und flexibler bei Neuverhandlungen mit der Bank, sollte die Hypothek auslaufen. Um eine für Sie passende Hypothek zu finden, empfehlen wir Ihnen, mehrere Angebote einzuholen oder einen Finanzberater aufzusuchen.
Die Wertsteigerung
Es gibt immer wieder Trends, was die Wertsteigerung einer Immobilien betrifft. Beispielsweise war und ist die Seelage sehr beliebt. Nicht zuletzt, weil viele annehmen, dass eine Immobilie, die sich am See befindet, mit den Jahren an Wert gewinnt. Doch manchmal entwickelt sich ein Trend in die entgegengesetzte Richtung, so dass an Stelle einer Wertsteigerung eine Wertminderung entsteht. Man weiss nie, was die Zukunft bringt. Deshalb sollten Sie bei der Wahl der passenden Immobilie diesem Aspekt weniger Beachtung schenken.
Klären Sie Ihre Finanzen ab
Planen Sie eine Immobilie zu kaufen, so empfehlen wir Ihnen, im vornherein Ihre finanzielle Situation abzuklären. Dies hilft Ihnen bei der Suche und der Wahl des passenden Objekts. Suchen Sie einen unabhängigen, kompetenten Finanzberater, so können wir Ihnen dabei helfen.
Die perfekte Immobilie
Finden Sie die passende Immobilie, dann sollten Sie zuschlagen. Denn das Immobilienangebot ist momentan sehr knapp. Das bedeutet, dass einerseits die Auswahl der Objekte nicht gross ist und die zu verkaufenden Immobilien nicht lange verfügbar sind. Ausserdem steigen die Verkaufspreise stetig.
Liegt es nur an Details, die Ihnen nicht gefallen? Etwa eine alte Küche, die modernisiert werden müsste oder der Fussboden, der Ihnen nicht zusagt. Und diese Faktoren halten Sie davon ab, die Immobilie zu kaufen, obschon die restlichen, massgebenden Kriterien der Immobilien Ihre Erwartungen erfüllen? Dann sollten Sie dennoch zuschlagen. Konzentrieren Sie sich nicht auf Details, sondern betrachten Sie die Immobilie als Ganzes. Denn Details lassen sich ersetzen und nach Ihren Wünschen neu gestalten. Eine Faustregel besagt: Passt eine Immobilie zu 70-80%, dann ist es gut. Denn man findet nie die Immobilie, die alle Wünsche und Vorstellungen komplett abdeckt. Bedürfnisse und die jeweilige Lebenssituation ändern sich stetig. Eine Immobilien können Sie diesen anpassen und sie verändern oder gegebenenfalls verkaufen oder vermieten. Eine Lösung gibt es immer.
Klären Sie vorab Ihre finanzielle Situation ab. Gerne beraten wir Sie dabei.
Wählen Sie die passende Hypothek aus. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Arten von Hypotheken und deren Dauer.
Haben Sie eine Immobilie gefunden, die Ihre Bedürfnisse abdeckt? Dann greifen Sie zu!
Wir helfen Ihnen, Ihre Traumimmobilie zu finden. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch.